Regenschutzscheibe Watroprop – etwas anders gedacht

Regenschutzscheibe Watroprop – etwas anders gedacht

Ein Propeller sorgt für bessere Sicht. Auf den ersten Blick klingt diese Erfindung etwas paradox. Für die bessere Sicht von Motorradfahrern bei Regen hilft ein Propeller auf dem Visier des Helms, der sogeannte Watroprop. Der Name Watroprop ist abgeleitet von Wassertropfenpropeller. Er wird mittig auf das Visier des Helms angebracht und nur durch die Kraft des Fahrtwindes angetrieben. Gerade bei Regen und Nachtfahrten entfaltet der Watroprop (Regenschutzscheibe) seine volle Wirkung. Für Motorradfahrer ist dies sicher Anfangs gewöhnungsbedürftigt, bedeutet aber einen Zugewinn an Sicherheit. Laut Angaben des Herstellers, verdeckt der Propeller die Sicht des Fahrers nicht mehr als ein Gesichtstuch. Der Propeller ist zusätzlich an einer Gummikordel befestigt und kann nach Bedarf an den Helm angebracht oder entfernt werden. Gehalten wird der Propeller mithilfe eines Saugnapfs. Einem Vergleich mit existierenden Scheibenwischerlösungen oder nanoversiegelten Visieren hält der Watroprop locker stand. Der Hersteller betont, dass es keine vergleichbar einfache Lösung für diese so drängende Problem für Motorradfahrer gäbe.

Mit dieser einfachen, wie effektiven Lösung, will der Erfinder Albert Keller „das Ding des Jahres“ werden. In der neuen Erfindershow auf ProSieben kämpft die Regenschutsscheibe Watroprop um die Gunst der Zuschauer. Zu gewinnen gibt es ein Werbeetat von 2,5 Millionen Euro von der ProSiebenSat1-Gruppe.

In diesem Fall, kann kein Text anschaulicher sein, als ein Bild

Quelle: Watroprop

By | 2018-03-28T12:12:34+00:00 Februar 24th, 2018|Das Ding des Jahres 2018|0 Comments