Martin Zavec mit Schulranzen-App in der START UP Gründershow Sat 1

Martin Zavec mit Schulranzen-App in der START UP Gründershow Sat 1

Martina Zavec, Schulranzen App

Marina Zavec bei Start up, der Gründershow auf Sat1

Eine App, die Schüler daran erinnert, welche Materialen sie für den nächsten Schultag in den Schulranzen packen müssen – mit dieser Geschäftsidee nimmt Daniela Zavec aus Weimar an der Fernsehsendung auf Sat1 „Start Up! Wer wird Deutschlands bester Gründer?“ teil.

Quelle: Mit Schulranzen-App: Weimarerin bei TV-Show für Gründer – Weimar | Thüringer Allgemeine Mobil

Martina Zavec aus Weimar nimmt mit Ihrer App, die Kinder an die richtigen Schulmaterialien erinnert, an der neuen Gründershow START UP! – Wer wird Deutschlands bester Gründer teil. Die App erleichtert Kinder das Packen des Schulranzens. Viel zu häufig nehmen Kinder unnötige oder die falschen Bücher und Hefte mit in die Schule. Der Schulranzen ist unnötig schwer und der Frust in der Schule groß, wenn die falschen Hefte eingepackt wurden. Mithilfe der App könnten sich die Kinder alleine organisieren. Sicher triftt Martina Zavec damit einen Nerv. Kinder lassen ohnehin keine Gelegenheit aus, dass Handy zu nutzen. Den Eltern wäre, sofern man tatsächlich alles dem Handy überlassen möchte, auch geholfen. Wie weit Daniela Zavec mit Ihrer Idee kommen wird, zeigt bereits in der ersten Folge der Start Up-Show.

Sat 1 startet mit Carsten Maschmeyer  „START UP – Wer wird Deutschlands bester Gründer?“ eine neue Gründerschow. Unterstützt wird Carsten Maschmeyer dabei von Lea Lange, der Gründerin von Juniqe, Dr. Klaus Schieble, Geschäftsführer von „seed & speed Ventures“ und Matthew Mockridge als Coach. Bei START UP geht es in ersten Linie nicht um eine unmittelbare Beteiligung an einem bestehenden Start up-Unternehmen. Hier wird im Vorfeld die Idee und der Kandidat bzw. die Kandidatin gewürdigt. Aus einem Bewerberpool von 2000 Interessenten sind am Ende 35 Kandidaten übrig geblieben, die in der Show ihre Idee und ihr Vorhaben präsentieren können. Sie treten dabei gegeneinander in einem achtwöchigen Wettbewerb an. Jeder Gründer erhält in die dieser Zeit die Chance, sich und seine Idee zu entwickeln.

By | 2018-03-28T11:30:21+00:00 März 21st, 2018|Start up - Wer wird Deutschlands bester Gründer?|0 Comments