Getgero | Nur der Tod ist sicher! KI-Anwendung sagt wann!

Getgero | Nur der Tod ist sicher! KI-Anwendung sagt wann!

Get.gero | Nur der Tod ist sicher! KI-Anwendung sagt wann!

Wann dieser voraussichtlich eintreffen wird, sagt Ihnen getgero mithilfe KI (Künstliche Intelligenz) voraus. Das russische Biotechnologie Unternehmen Gero Lifespan (getgero) hat mithilfe maschinellen Lernens und Künstlicher Intelligenz (KI) eine App entwickelt, die sowohl die voraussichtliche Lebenserwartung ermitteln, als auch Aussagen über den allgemeinen Gesundheitszustand treffen kann. Hierbei hat Gero Lifespan (getgero) zusammen mit dem Moskauer Institut für Physik und Technologie (MIPT) Daten aus klinischen Studien mit Daten aus Aktivitätsmessungen kombiniert. Die gefundenen Muster und Korrelationen ermöglichen nun die Interpretation der Fitnesstracker-Daten. Herkömmliche Fitnesstracker erfassen, wie viele Schritte man gelaufen ist und ob man das vorgegebene Soll erfüllt hat, lassen aber keine Schlüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand zu.

Biologisches Alter versus echtes Alter

Die App get.gero schließt diese Lücke und ermöglicht mithilfe von KI-Künstlicher Existenz und entsprechender Datenbasis ein gezielteres Training. Maßnahmen und deren Effekte können so in Beziehung zum allgemeinen Gesundheitszustand gesetzt werden. Dies ermöglicht es letztlich auch die Lebenserwartung und damit auch den voraussichtlichen Todeszeitpunkt einer Person zu errechnen. Das System scheint viel genauere Voraussagen zu ermöglichen als bisherige Systeme. Die get.gero App errechnet das biologische Alter und vergleicht dieses mit dem realen Alter nach Jahren. So kann festgestellt, ob eine Person biologisch jünger erscheint bzw. ist, verglichen mit ihrem realen Alter.

Get.Gero mit Fitnesstracker koppeln

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man die App mit bestehenden Fitnesstrackern koppeln kann. Hierbei nutzt sie Daten bekannter Fitnesstracker, wie z.B. Fitbit. Der ermittelte Wellness Score gibt Aufschluss über den Lebenswandel und ermöglicht eine gezielte Anpassung der Aktivitäten. Die App ist eine gute Ergänzung zu den bestehenden Fitnesstrackern und bietet einen echten Mehrwert. Der Nutzer kann neben der Erfassung gewünschter Leistungsziele nun auch definieren, was nützlich und was eher schadet. Sie gibt Aufschluß ist über den eigenen Fittnesszustand.

Get-Gero im App-Store

Für das iPhone existiert bereits eine kostenlose Beta-Version. Für Android-Geräte ist diese ebenfalls in Arbeit.

By | 2018-04-23T21:10:02+00:00 April 23rd, 2018|Innovationen, Uncategorized|0 Comments