„Die Höhle der Löwen“, diese Woche mit: Noveltea – vereint Tee mit Spiritiuosen, Pattarina – eine Schnittmuster App, vereinfacht das Messen und Zuschneiden beim Nähen, Wingbrush – Interdentalbürste zur besseren Reinigung der Zahnzwischenräume, „Rock the Billy„, Tanz, Training und Workout, Gafferwand – Sichtschutzwand bei Unfällen.
NOVELTEA vereint Tee mit Spirituosen

Noveltea vereint hochwertige Tees mit Spirituosen zu einem neuen Geschmackserlebnis. Auch, wenn Noveltea von der britischen Insel kommt, erfunden haben es zwei deutsche Studenten. Vincent und Lukas studierten gemeinsam an der Newcastle University. Beide verbindet die Leidenschaft für britischen Tee in Kombination mit Spirituosen.
Hier entwickelten sie gemeinsam Noveltea und vereinen zwei beliebte Getränkegattungen miteinander. Noveltea gewinnt den Gründerpreis der Newcastle University. Lukas und Vincent stellen mit britischem Understatement Noveltea in der britischen Gründershow „Dragons‘ Den“ vor. Dies ist das Pendant zur deutschen Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Trotz eines souveränen Auftritts, gekleidet in feinem britischem Zwirn, bleiben die Gründer ohne Investment. Dies allerdings nicht, weil sie kein Angebot erhielten. Vincent und Lukas lehnen ein Angebot von drei Investoren in Höhe von 80.000 britischen Pfund für 30% der Firmenanteile ab. Jeder der Investoren hätte sich hier mit 10% beteiligt. Ein Gegenangebot der Gründer von je 5 % bzw. insgesamt 15% stößt bei den Investoren auf wenig Interesse. Der Link führt Sie zum Auftritt der Gründer in der Show „Dragons‘ Den“
NOVELTEA in „Die Höhle der Löwen“
Am 22. Oktober stellen Lukas und Vincent nun ihre Tee- und Spirituosenkombinationen den Investoren der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ vor. Was für den britischen Markt prädestiniert erscheint, kann für Deutschland und den Rest von Europa nicht verkehrt sein. Vielleicht schaffen Noveltea noch vor dem Brexit, den Sprung auf das europäische Festland. Ralf Dümmel, Frank Thelen, Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Carsten Maschmeyer, Glagau und dürfen sich über eine hochprozentige Kostprobe freuen. Wie sich dies auf die prozentuale Beteiligung auswirken wird, sehen Sie in „Die Höhle der Löwen“ am 22.10.2019.
NOVELTEA Variationen
Noveltea ist derzeit in drei Varianten erhältlich. Naheliegend war auf der britischen Insel die Variante „The Tale of Early Grey“. Dies ist eine Kombination von Earl Grey Tee mit Gin. Beides sind beliebte Getränke der Briten. Das Sortiment wurde um die Kombinationen „The Tale auf Moroccan Mint“ Grüner Minztee mit karibischem Rum und „The Tale of Oolong“, Oolong Tee mit Scotch Whisky erweitert.
Wie wird Noveltea serviert?
Noveltea kann pur, kalt oder heiß serviert werden. Hierbei sind den Geschmäckern und den Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Noveltea lässt sich mit Orangenschalen und Zimt verfeinern. Auf Eis ist es eine großartige Abkühlung an heißen Tagen. Heiß schmeckt es als sog. „Glühtee“ in den kalten Monaten. Mit Zimt verfeinert, erinnert es an Weihnachten. Teegenuss wird seit jeher zelebriert. Jedes Land hat hier seine eigenen Rituale. Hieran möchte Noveltea anknüpfen und sieht sich in der Tradition des Teegenusses. Diese Geschichte möchte man in der Kombination mit Spirituosen um eine weitere Nuance fortschreiben.
Pattarina – Schnittmuster App in „Die Höhle der Löwe“
Pattarina ist eine App, mit der sich Schnittmuster direkt vom Handy auf den Stoff übertragen lassen. Entwickelt wurden die Idee und App von Dr. Nora Baum und Markus Uhlig aus Cottbus. Zurzeit läuft eine Kickstarter Kampagne, in der die App und das Konzept vorgestellt werden. Nun wagen sich Nora und Markus in „Die Höhle der Löwen“
Wie genau funktioniert die Pattarina Schnittmuster App?
Die Pattarina-Schnittmuster App stellt Schnittmuster auf ihrem Handy zur Verfügung. Diese werden mithilfe von Augmented Reality-Technologie auf den Bildschirm gespielt. Über den jeweiligen Stoff gehalten, wirken Sie wie auf den Stoff „projiziert“. Mit einem Marker können die Linien nun auf den Stoff nachgezeichnet werden.
Für die Nutzung muss zuvor allerdings eine sog. Referenzkarte ausgedruckt werden. Diese wird vor die Handykamera gehalten und dient der Ausrichtung des Bildes und zur Berechnung der Größen- und Proportionsfläche. Das folgende Video zeigt das genau Vorgehen.
Mit der Pattarina Schnittmuster App entfallen das mühseliges messen, ausdrucken, kleben und abpausen. Die Pattarina App verändert und erleichtert die klassischen Vorbereitungen zum Nähen von Kleidungsstücken. Die App ist sowohl für IOS und Android Betriebssysteme erhältlich. Das Pattarina-App-Projekt kann auf Kickstarter unterstützt werden.
Am 22.10.2019 stellen Dr. Nora Baum und Markus Uhlig ihre Schnittmuster App in „Die Höhle der Löwen“ vor.
Die Pattarina App ist nicht nur für die Nutzung von Schnittmustern geeignet. Die Gründer denken schon weiter und arbeiten an neuen Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten. Unter dem Aufruf „Werde Pattarina-Visionär“ ruft das Gründerteam zur gemeinsamen Entwicklung von neuen Anwendungen auf.
Wingbrush – Interdentalbürste für die Zahnzwischenräume in „Die Höhle der Löwen“
Wingbrush ist eine Zahnbürste für die Zahnzwischenräume und kommt mit einem neuen Design daher. Die Entwickler von Wingbrush erinnern daran, dass der Reinigung der Zahnzwischenräume immer zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei machen die Zahnzwischräume ca. 30% der Zahnoberfläche aus.

Ist die Wingbrush Interdentalbürste eine Innovation?
Die Wingbrush Interdentalbürste ist nicht wirklich eine Neuerung. Das Design erinnert an Flügel (engl. „wing“). Die Bürste ist mit einem sog. Fühler ausgestattet, der das genau Anvisieren der Zahnzwischenräume ermöglichen soll. Es gibt selbstverständlich alternative Produkte für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Neben der Interdentalbürste bietet das Gründertrio Dr. Louis Bahlmann, Burak Dönmezer und Marc Schmitz auch Zahnseide mit verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Wie sich das Gründerteam in „Die Höhle der Löwen“ schlagen wird, sehen Sie am 22.10.2019 auf Vox.
Die Wingbrush Interdentalzahnbürste ist über die Herstellseite als auch über amazon erhältlich.
„Rock the Billy? in „Die Höhle der Löwen“
Was ist „Rock the Billy“?
Wer zum ersten Mal „Rock the Billy“ hört, denkt an Rock’n’roll und die 50iger Jahre. Ganz so falsch liegt man damit nicht. „Rock the Billy“ ist eine Mischung aus Tanz und Training. Hierbei handelt es sich um ein Tanzkonzept, das Gruppentanz mit Fitness Workout kombiniert. Boogie-Woogie, RocknRoll, Swing und Jazzabilly dienen als Tanzkonzepte. Tanzen in der Gruppe steigert nicht nur den Spaß am Tanz, sondern führt fast unbemerkt und ohne Anstrengung zu einer besseren Fitness. So lassen sich der Spaß, Gruppendynamik und Workout kombinieren.
Wie und wo kann ich „Rock the Billy“ erlernen?
„Rock the Billy“ bietet Tanzkurse in verschiedenen Städten an. Darüber hinaus kann man bei Interesse und Eignung auch eine Ausbildung zum Instructor durchlaufen und unter der Marke „Rock the Billy“ eigene Kurse und Gruppen anleiten. Hier finden Sie weitere Informationen.
Hat „Rock the Billy“ das Zeug zu einer neuen Fitness-Bewegung?
Tanzen wir bald im RockaBilly-Style durch die Straßen? Zunächst müssen die Macher allerdings noch die Löwen aus „Die Höhle der Löwen“ überzeugen. Wer von den Investoren der Aufforderung zum Tanz folgen wird, sehen Sie am 22.10. um 20.15 Uhr auf Vox.
Gafferwand – Sichtschutzwand
Die Gafferwand – Sichtschutzwand greift ein in den letzten Jahren viel diskutiertes Phänomen auf. Unfälle ziehen immer mehr Gaffer an, die das Geschehene beobachten, anstatt den Unfallopfern zu helfen. Im schlimmsten Fall filmen Unbeteiligte das Geschehene mit ihrem Handy und präsentieren ihre Videos im Internet.

Auf den Autobahnen führt das Gaffer-Phänomen zu langen Staus, weiteren Unfällen und blockiert die Arbeit der Polizei, Feuerwehren und Sanitäter.
Um diesem Umstand ein Ende zu bereiten, hat Dieter Mohn die Gafferwand erfunden. Hierbei handelt es sich um eine mobile, in wenigen Minuten, aufblasbare Sichtschutzwand. Diese bildet einen mannshohen Sichtschutz am Unfallort und schützt so die Unfallopfer vor neugierigen Blicken. Gleichzeitig erlaubt Sie den Rettungskräften ein unbehindertes Arbeiten am Unfallort.
Zum Aufbau der Gafferwand wird ein Gebläse benötigt. Darüber hinaus kommen Sandsäcke zur Stabilisierung der Wand zum Einsatz. Die Gafferwand ist in verschiedenen Längen erhältlich. Das Design kann entsprechend des Einsatzzwecks angepasst werden. Zusammengefaltet hat das Produkt ein Gewicht von und die Maße eines Koffers mittlerer Größe.
Damit ist die Gafferwand eher etwas für die Rettungskräfte der Polizei, Feuerwehr und des THW’s. Folgende Vorteile zählt der Erfinder auf seiner Internetseite auf.
Vorteile
- Mobiler und temporärer Sichtschutz
- Schützt Unfallopfer
- Aufbauzeit beträgt nur wenige Minuten
- Geringes Gewicht, geringe Abmessungen und einfache Handhabung
- Hilfsmittel für Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, THW
Maße
- Länge: 20 m
- Höhe: 2,10 m
- Gewicht: 27 kg
- Transportvolumen:1,04mx0,35×0,35m
Hilfsmittel
- Gebläse: 220 Volt
- 9 Sandsäcke: 10 -12 kg
„Die Höhle der Löwen“ Gründershow
Die Gründershow „Die Höhle der Löwen“ wird bereits in der 6. Staffel auf VOX ausgestrahlt. Hier erhalten junge Gründer, Startups und Erfinder die Möglichkeit ihre Produkte einer fünfköpfigen Jury vorzustellen. In einem kurzen Pitch haben die Gründer die Gelegenheit die Jury zu überzeugen und als Investoren für sich zu gewinnen. Im Gegenzug erhalten diese, entsprechende Firmenanteile. Wie hoch die Beteiligung ausfällt, hängt von der Firmenbewertung, dem zukünftigen Potential oder schlicht vom Verhandlungsgeschick der Beteiligten ab.
Neben der Expertise und dem Know how eines Investors, haben die jungen Unternehmer gleichzeitig die Möglichkeit, sich, ihr Produkt u. o. Geschäftsidee einem Millionenpublikum zu präsentieren.
„Die Höhle der Löwen“ Jury
In der Jury sitzen Startup-Legende Frank Thelen, Kosmetik-Expertin Judith Williams, DS Produkte GmbH Geschäftsführer Frank Dümmel, Wirtschaftsunternehmer Carsten Maschmeyer, Medienunternehmer Georg Kofler, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl. Als neuer „Löwe“ ist seit der 6. Staffel Orthomol-Geschäftsführer Nils Glagau dabei.
Weitere Produkte und Unternehmen aus „Die Höhle der Löwen“
- Paudar – Bratpulver
- Soummé – Antitranspirant Deo
- taste hero – Flaschenaufsatz
- iCapio – Angelköder
- Renjer – Trockenfleisch