„Die Höhle der Löwen“ Clew, Mellow Monkey, Die Pferde App, ahead, Soccer Performance Sack, Easy Pan

„Die Höhle der Löwen“ Clew, Mellow Monkey, Die Pferde App, ahead, Soccer Performance Sack, Easy Pan

Clew Step-in-Bindung für Snowboards in „Die Höhle der Löwen“

Die Höhle der Löwen Gründershow u.a. mit Clew. Clew ist eine einfache Step-in-Bindung für Snowboards. Clew ermöglicht das einfache Einbinden von Schneeschuh bzw. Softboot an das Snowboard. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Lösungen für Snowboards durch eine zweiteilige Lösung. Sie besteht aus einem „Fußteil“ bzw. einer Schnalle für jeden beliebigen Softboot und einer sog. „Base“, die fest auf das Snowboard montiert ist. Fußteil und Base lassen sich durch einfaches Auftreten miteinander verbinden. Hinsetzen und mühsames Anschnallen entfallen. Zum Verbinden der beiden Teile müssen nicht einmal die Hände genutzt werden.

Der Verschlussmechanismus ist pantentiert. Um wieder aus der Bindung zu kommen, muss nur am roten Griff gezogen werden. Da die Schnalle am Schuh verbleibt, lösen sich Schuh und Snowboard wieder sehr leicht voneinander. Da die Schnalle sehr leicht ist, stört sie laut Hersteller auch nicht beim Gehen.

Clew ist eine einfache Lösung, die das lästige Binden von Schuh und Snowboard etwas leichter macht. Der Name Clew steht für Clever und New und ergibt ausgesprochen Clou.

Mit ihrem Konzept müssen die drei Gründer Johannes Weckerle, Jakob Schneider und Matthias Albrecht aus München nun auch die Investoren aus „Die Höhle der Löwen“ überzeugen. Hier stellen Sie ihr Produkt vor und hoffen auf ein Investment.

Clew kann über die Homepage der Gründer bestellt werden. Für die Wintersaison wird eine limitierte Stückzahl angeboten. Der Pre Rider 2019 kostet online 345,00 Euro.  Für die Wintersaison 2020 wird die CLEW 20 Binding im Vorverkauf mit 10% Rabatt angeboten. Mehr erfahren Sie über die Herstellerseite.

Hier finden Sie Vergleichsprodukte über amazon:


Mellow Monkey in „Die Höhle der Löwen“

Wenn man auf den kleinen Affen im Ohr hört, kann daraus schnell ein Mellow Monkey werden. So ist es zumindest Stephie ergangen. Von der Leidenschaft für Süßes und ihrer Arbeit als Produktentwicklerin ist sie über den Affen zur Gründerin von Mellow Monkey geworden. Eigentlich hat Mellow Monkey nichts mit einem Affen zu tun. Bei Mellow Monkey geht es um den perfekten Marshmellows.

Was hat der Affe nun mit Marshmellows zu tun?

Beim Affen handelt es sich um Stephies innere Stimme, die ihr Ideen und Inspiration ins Ohr flüstert und sie ermuntert, das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Zu den Marshmellows kamen Stephie und Robert, die beiden Gründer über ein altes Marshmellows-Rezept aus dem Jahre 1850.

Stephies innere Stimme, namentlich der kleine Affe im Ohr, hat Sie ermuntert und gedrängt, hieraus ein Produkt zu entwickeln. Entstanden ist Mellow Monkey!

Robert und Stephie Ackermann legen viel Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Sie achten auf die besten Zutaten und möchten immer das bestmögliche Produkt herstellen.

Wo und wie kann man Mellow Monkey kaufen?

Mellow Monkey lassen sich bequem über die Herstellerseite bestellen. Angeboten wird eine Marshmellow Box mit verschiedenen Geschmackssorten. Dies Marshmellow Box kann als zweimonatiges Abo für 49,00 Euro bestellt werden. In der Abo-Bestellung werden alle zwei Monate die neuesten Kreationen von Stephie und Robert angeboten. Bestandteil der Box kann auch das Mellow Eis sein. Das Mellow Eis wird in Trockeneis verpackt bzw. umhüllt und kann so versendet werden. Nach Empfang muss es in der eigenen Kühltruhe bzw. im Kühlfach gelagert werden.

Welche Geschmackssorten sind Bestandteil der Mellow Monkey Abo-Box?

In der Box sind enthalten:

  • 1 Box Silly Vanilla, klassische Marshmellows mit Bourbon Vanille Geschmack,
  • 1 Box Mad Cinnamon, Marshmellows mit Zimt-Geschmack
  • 1 Box Hazelnut Bite, Vanille Marshmellow umhüllt mit Vollmilchschokolade und Haselnüssen
  • 1 Box Eeni Meeni Pinkie Ice, Cremiger HImbeer-Eiskern umhüllt mit dunkler Schokolade und Beeren

Mehr über Mellow Monkey erfahren Sie über die Herstellerseite.


Soccer Performance Sack in „Die Höhle der Löwen“

Soccer Performance Sack ist ein perfekter Schutz für Fußballer-Beine gegen Wind Regen Schnee und Kälte

Falsches Aufwärm-Training bzw. kalte Muskulatur sind häufige Ursachen für Sportverletzungen. Profisportler wissen dies selbstverständlich und wärmen sich vor jedem Einsatz entsprechend auf.

Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren hat Bülent Yaman aus Mannheim den Soccer Performance Sack entwickelt. Er schützt die Beine der Spieler auf der Ersatzbank gegen unangenehme Witterungseinflüsse. Er besteht aus einem wasser- und winddichten Außenstoff. Die Innenseite besteht aus einem Fleece, das zudem mit einer Thermowatte hinterlegt ist. Hiermit sind die Sportler vor und nach ihren Einsätzen bestens geschützt. Darüber hinaus ist der Boden mit einem Brett und Kunstleder ausgekleidet und schützt die Innenseite vor den Stollen der Fußballerschuhe.

Neben diesem praktischen Nutzen wirbt der Hersteller mit einem zusätzlichen Nutzen des Socker Performance Sacks für die Vereine der Fußballer. Der Socker Performance Sack kann als zusätzliche Werbefläche genutzt werden. Dies ist sicher für die Vereine und mögliche Sponsoren interessant. 

Fan-Bagpad

Als neues Produkt wird der Fan-Bagpad angeboten. Dieser bietet auch den Zuschauern im Stadion einen Beinschutz bei schlechtem Wetter. Der Fan-Bagpad wird praktisch im Kordelrucksack angeboten. 


Ahead – Performace Food in „Die Höhle der Löwen“

Die Idee hinter ahead besteht darin natürliche Food-Produkte zur Steigerung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Hierbei kombinieren die Gründer Philip Borhlburg und Johannes Schröder aus Hamburg gezieltes Wissen über Körper und Geist, mit den Wissen über natürliche Wirkstoffe. Die Leistungsfähigkeit kann nur gesteigert werden, wenn man die Wirkmechanismen gut kennt und weiß, wie diese steigerungsfähig sind. Die ahead-Produkte sind in gewisser Weise Destillate aus diesem Denkansatz. Neben ihren Produkten informieren die ahead Macher auf ihrer Internetseite über Techniken und Wege, wie die mentale und körperliche Leistungsfähigkeit optimiert werden kann.  Mehr hierzu finden Sie auf der Herstellerinternetseite.

Von der Idee zum Startup und vom Startup zum etablierten Unternehmen

In ihrem Segment ist ahaed kein blutiger Anfänger mehr. Das Unternehmen besteht bereits seit 2017 und konnte bereits erfolgreich Investoren aus dem ProSiebenSat1 Accelator für sich gewinnen.  Mittlerweile zählt ein fast zwanzigköpfiges Team zu Unternhemen. Auch die Produktpalette seit der Gründung stetig ausgebaut. Neben Produkten für die Stärkung der mentalen Fähigkeiten „Mental Performance“ werden Produkte für den Bereich „Body Performance“ angeboten.

Hier finden Sie eine Auswahl der Produkte:

Ahead Performace Food für eine starke Performance in „Die Höhle der Löwen“

Für den Launch eines neuen, innovativen Produkts wagen sich die Gründer in die „Die Höhle der Löwen“. Sie bieten der ersten rein pflanzlich hergestellten Omega-3-Riegel an. Er enthält DHA aus Meeres-Mikroalgen und wäre somit auch für die Zielgruppe der Vegetarier sehr interessant. Beim Omega-3-Riegel handelt es sich um einen Performance-Snack, der die Denkleistung anregen soll. Für ihre neueste Produktentwicklung möchten ahead 400.000 Euro und bieten hierzu 10% ihres Unternehmensanteile an.

Eine starke Performance sollten die Gründer vor den Investoren der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ hinlegen können. Für genügend Brain- und Bodypower sollten ihre Produkte sicher ausreichen.

Die Gründerstory

Im Grunde geht diese Gründerstory auf die eigenen Bedürfnisse zurück. Während ihrer Zeit als Berufsoffiziere bei der Bundeswehrzeit sind Philip Brohlburg und Johannes Schröder sowohl körperlich als auch mental stark gefordert. Aus der Notwendigkeit, den Anforderungen ihres Berufes gerecht werden zu können, ist die Notwendigkeit zur Leistungssteigerung erwachsen. Was aus einer Notwendigkeit entstanden ist, hat sich innerhalb weniger Jahre, zu einem erfolgreichen Unternehmen entwickelt.  Ihre Geschichte schreiben Philip Brohlburg und Johannes Schröder nun mit einem Auftritt in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ fort.  Ob Sie diese mit der zusätzlichen Kraft eines Investors fortführen werden, zeigt sich am 15.10.2019 um 20:15 auf Vox.


Easy Pan Bratpfanne | Schwenkpfanne in die „Die Höhle der Löwen“

So easy kann Schwenken sein! Die Easy Pan Bratpfanne macht das Schwenken in der Pfanne kinderleicht. Damit können Sie richtig Eindruck schinden. Vielleicht waren es auch diese Umstände, die die Erfinder Tom und Jan auf ihre Idee gebracht haben. Eindruck beim Kochen machen.

Die Wahrheit scheint etwas profaner zu sein. Die beiden wollten schlicht vermeiden, dass beim Schwenken oder Portionieren etwas danebengeht. Dennoch dürfte das gekonnte Hantieren des Profi-Kochs bei der Entwicklung der Easy Pan Schwenkpfanne Pate gestanden haben. Schwenken und Portionieren wie ein Profi und dabei eine gute Figur machen. Der positive Nebeneffekt, eine saubere Küche.

Wie auch immer die beiden nun auf ihre Idee gekommen sind, also Resultat präsentieren sie nun ihre Easy Pan Bratpfanne in „Die Höhle der Löwen“. Die Easy Pan Bratpfanne hat zusätzlich eine Schwenkwand, so dass ein Herausfallen des Garguts verhindert wird. Damit können Sie wie ein Profi-Koch aussehen, ohne zu kleckern.

Weitere Vorteile der Easy Pan Bratpfanne:

  • Schwenkwand für kleckerfreies Schwenken  
  • Abperleffekt verhindert Anhaften und Anbrennen
  • Kratzunempfindlich und PFOA-frei
  • Backofengeeignet bis 170 Grad
  • Cool-Touch-Griff mit Edelstahleinsatz

Betrachtet man die oben aufgelisteten Vorteile, sind die aufgerufenen Preise für die Easy Pan Schenkpfanne verhältnismäßig moderat.

Überzeugen müssen die Gründer nun auch die Investoren der Gründershow, „Die Höhle der Löwen“. Hier stellen Sie ihre Easy Pan Bratpfannen am 15.10. vor. Bleibt ihnen zu wünschen, dass sie hier eine gute Figur machen!

Hier erfahren Sie die aktuellen Preise:


„Die Pferde App“ – in „Die Höhle der Löwen“

Der Name, „Die Pferde App“ ist hier wörtlich zu nehmen, handelt es sich tatsächlich um eine App für die professionelle Versorgung von Pferden. Laut Entwickler unterstützt die „Die Pferde App“ Pferdebesitzer bei der Versorgung ihrer Tiere. Sie ermöglicht die Erfassung aller Daten rund ums Pferd und sorgt für die Abstimmung aller Beteiligten untereinander. Hierbei unterscheidet die App zwischen Pferdebesitzer und Pferdebetriebe.

Wozu dient nun die Pferde App konkret?

Bei der Pferde App handelt es sich um ein Planungs-, Dokumentations- und Koordinationstool zur Versorgung von Pferden. Damit ist sie vergleichbar mit dem Produkt von vetevo. Hierbei handelt es sich um einen Wurmtest für Haustiere. Neben dem Wurmtest hatten die Gründer ebenfalls eine App für die Versorgung der Tiere auf einem Bauernhof entwickelt und ebenfalls in „Die Höhle der Löwen“ präsentiert. Im Vordergrund stand hier ein umfassendes digitales Gesundheitsmanagement der Stalltiere.   

Nun präsentiert sich also „Die Pferde App“ in der Gründershow

Auf ihrer Internetseite geben die Gründerinnen Christina Terbille und Sarah Wendlandt folgende Funktionen an:

  • Tool/ Behandlungsbuch zur Überwachung von Impf-, Schmied-, und Wurmkurterminen
  • Trainingsplan
  • Planung von sämtlichen Aufgaben in Bezug auf die Pferde
  • Tool zur Abstimmung und Information aller Beteiligten
  • Futterplan
  • Notizen
  • Buchung von Anlagen (Stall, Longierzirkel und weiterer Anlagen etc.)
  • Buchung von Events

Für Pferdebetriebe werden zusätzliche Features und Funktionen angeboten. Diese sind in Kürze:

  • Aufgaben und Terminplanung
  • Mitarbeiterplanung
  • Pferdeverwaltung
  • Individuelle Zugriffsrechte
  • Belegungspläne für Anlagen
  • Verknüpfung mit Pferdebesitzern
  • Teilnahmemanagement von Events
  • Hilfreiche Übersichten

Vetevo blieb vor einigen Wochen in „Die Höhle der Löwen“ ohne Investment. Das digitale Versorgungs- und Gesundheitsmanagement von Tieren ist sicher ein Zukunftsmarkt. Der Pferdebetrieb ist lukrativ und benötigt ein hohes Maß an Koordination. Hier macht der Einsatz der digitalen Technik sicher Sinn. Ob sich in der Jury ein ausgemachter Pferdeliebhaber befindet, zeigt sich am 15. Oktober um 20:15 Uhr.


„Die Höhle der Löwen“ Gründershow

Die Gründershow „Die Höhle der Löwen“ wird bereits in der 6. Staffel auf VOX ausgestrahlt. Hier erhalten junge Gründer, Startups und Erfinder die Möglichkeit ihre Produkte einer fünfköpfigen Jury vorzustellen. In einem kurzen Pitch haben die Gründer die Gelegenheit die Jury zu überzeugen und als Investoren für sich zu gewinnen. Im Gegenzug erhalten diese, entsprechende Firmenanteile. Wie hoch die Beteiligung ausfällt, hängt von der Firmenbewertung, dem zukünftigen Potential oder schlicht vom Verhandlungsgeschick der Beteiligten ab.

Neben der Expertise und dem Know how eines Investors, haben die jungen Unternehmer gleichzeitig die Möglichkeit, sich, ihr Produkt u. o. Geschäftsidee einem Millionenpublikum zu präsentieren.

Die Höhle der Löwen“ Jury

In der Jury sitzen Startup-Legende Frank Thelen, Kosmetik-Expertin Judith Williams, DS Produkte GmbH Geschäftsführer Frank Dümmel, Wirtschaftsunternehmer Carsten Maschmeyer, Medienunternehmer Georg Kofler, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl. Als neuer „Löwe“ ist seit der 6. Staffel Orthomol-Geschäftsführer Nils Glagau dabei.  

Weitere Produkte und Unternehmen aus „Die Höhle der Löwen“

By | 2019-10-15T17:23:46+00:00 Oktober 14th, 2019|Uncategorized|0 Comments