Mal im Ernst, braucht die Welt einen Schnullerspender für das Kinderzimmer? Für die Macher des Binkybox Schnullerspenders ist die Antwort ganz klar. Ja, selbstverständlich. Entweder stützt sich die Antwort auf eigene Erfahrungen, oder man hat Eltern von Kleinkindern genau zugehört.
Was tun, wenn der Nachwuchs mitten in der Nacht zu schreien beginnt und durch nichts zu beruhigen ist? Der Schnuller ist nirgends aufzufinden. Schlaftrunken krempeln die Eltern die Zimmer nach einem winzigen Schnuller um? Wer dieses in Szenario in der Nacht erlebt hat, wird für die Binkybox dankbar sein. Ein permanenter Aufbewahrungsort für den Schnuller, immer griffbereit und immer zur Hand.
Hier können sich die Kleinen ab einem bestimmten Zeitpunkt sogar selbst bedienen. In der Nacht ist die Binkybox beleuchtet. Das Design ist kindgerecht und sehr ansprechend.
Wie fällt nun das Urteil aus? Braucht man nun die Binkybox bzw. einen Schnullerspender? Diese Frage sollten Eltern individuell beantworten. Einen bestimmten Platz zur Aufbewahrung des Schnullers kann man sicher auch einfach so bestimmen. So schön, wie in der Binkybox sind sie wahrscheinlich aber nirgendwo aufgehoben.
Hier noch einige Merkmale der Binkybox:
- Die Materialien sind hochwertig und für Babys geeignet.
- Das Design der Binkybox ist sehr ansprechend und hat auch bereits einige Design Awards gewonnen
- Die Binkybox ist nachts leicht beleuchtet
- Das Baby kann selbst entscheiden, wann es zum Schnuller greift
- Der Preis der Binkybox beträgt 49,90 €
- Made in Germany
Wer steckt hinter der Binkybox?
Die Binkybox kommt aus Leinfelden-Echterdingen und wird in Deutschland gefertigt. Sebastian Stahl ist Gründer und Geschäftsführer der Stahl & Rauch UG.
Binkybox in die „Die Höhle der Löwen“
Sebastian Stahl ist selbstverständlich von der Nützlichkeit seines Schnullerspenders überzeugt. Er hat bereits 250.000 Euro in seine Produktidee investiert. In der Gründershow „Die Hohle der Löwen“ bietet er gegen eine Investition von 75.000 € 17% seiner Firmenanteile. Mit nur 15 verkauften binky boxen konnte Sebastian Stahl allerdings keinen der Investoren überzeugen.
„Die Höhle der Löwen“ Jury
In der Jury sitzen Startup-Legende Frank Thelen, Kosmetik-Expertin Judith Williams, DS Produkte GmbH Geschäftsführer Frank Dümmel, Wirtschaftsunternehmer Carsten Maschmeyer, Medienunternehmer Georg Kofler, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl. Als neuer „Löwe“ ist seit der 6. Staffel Orthomol-Geschäftsführer Nils Glagau dabei.
Weitere Produkte und Unternehmen aus „Die Höhle der Löwen“
- Paudar – Bratpulver
- Soummé – Antitranspirant Deo
- taste hero – Flaschenaufsatz
- iCapio – Angelköder
- Renjer – Trockenfleisch
- Elixr – Mundziehöl
- Guatavita Panela – Rohrzucker
- Keimster – angekeimtes Müsli